Wir suchen eine Person mit innovativen Ideen für und Freude an den Themengebieten der Tierhaltungstechnik. Sie können Ihr eigenes Profil enstprechend ihrer Kompetenzen und Interessen innerhalb der u.g. Themen und Aufgaben aktiv mitgestalten. Wir bieten flexibles und selbstbestimmtes Arbeiten in einem freundlichen und engagierten Umfeld sowie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Anforderungsprofil: Kenntnisse im Bereich Tierhaltungstechnik, v.a. Rinder-, Schweine- und/oder Geflügelhaltung, z.B. Stallbau, Haltungs-, Lüftungs-, Fütterungs-, Entmistungs-, Umwelt- und Melktechniken. PKW-Führerschein. Bereitschaft zu Reisen und zu Tätigkeiten in Tierhaltungsbetrieben. Sehr gute Englischkenntnisse. Hochschulabschluss und/oder Promotion im Bereich Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge.
Themengebiete: Bewertung u. Verbesserung von: Haltungsverfahren, Tierwohl, Umweltwirkungen, Arbeitswirtschaft. Digitalisierung in der Nutztierhaltung (z.B. Sensorsysteme).
Aufgaben: Eigenständige Wahrnehmung von Aufgaben in Forschung und Lehre in Deutsch und Englisch zu den o.g. Themen. Projektbeantragung u. -betreuung, Datenerhebung, Datenanalyse mit statistischen Methoden. Erstellen von Publikationen, Erstellen von Materialien für den Wissenstransfer, Betreuung und Gestaltung von Abschlussarbeiten und Lehrveranstaltungen.
Bewerbungsfrist: 26.05.2025
Link zur Stellenanzeige