Gesundheitsmonitoring Schwein (GMON Schwein)

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.2014
Projektende
31.12.2017
Beschreibung

Ziel des Gesundheitsmonitorings Schwein Baden-Württemberg (GMON Schwein BW)“ ist es, ein Datenbanksystem „Schweinedatenverbund (SDV)“ aufzubauen. Das System dient als Grundlage dafür, dass Tierhalter, Tierärzte und Produktionsberater jederzeit auf die in der Produktionskette für sie relevanten Daten zurückgreifen können. Zudem soll das Datenbanksystem die Möglichkeit bieten, diese Daten aufzubereiten und zu bewerten sowie eigene Daten anderen bereitstellen zu können. Dazu gehört z.B., dass die Tierärzte ihre Behandlungsmaßnahmen zu Einzeltieren und Gruppen über eine Schnittstelle aus ihrer Praxissoftware auslesen, in die Datenbank einstellen und mit Informationen aus der Produktionsberatung kombinieren können.

Letztlich soll das System zu gemeinsamen Betriebsbesuchen von Tierärzten und Beratern führen. Dabei werden die anhand der Datenbank erarbeiteten Einzellösungen von Tierärzten und Beratern zu einem gemeinsamen Beratungsziel zusammengeführt: Optimierung des Betriebes durch Minimieren von Erkrankungen und Verlusten im Bestand sowie damit einhergehend eine Minimierung des Arzneimitteleinsatzes.

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

  • Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW (MLR BW), Tierseuchenkasse BW (TSK BW), Landestierärztekammer BW (LTK BW), Bundesverband Praktizierender Tierärzte BW (bpt BW), Landesverband BW f. Leistungsprüfungen i. d. Tierzucht (LKV BW)

Förderer

  • Tierseuchenkasse Baden-Württemberg

Publikationen im Rahmen des Projekts