Eine Infrastruktur für betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertungen von Daten im Precision Livestock Farming - Verbundprojekt - Teilprojekt 2

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.05.2012
Projektende
31.10.2013
Förderkennzeichen
BMELV - Programm zur Innovationsförderung, 28154T0410
Projekt-Homepage
http://www.infragrar.de/
Beschreibung

Ziel des Projektes ist die Schaffung einer Infrastruktur, die die betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertung von Daten im Precision Livestock in der Wertschöpfungskette mit den Stufen Zucht/Ferkelerzeugung, Mast und Schlachthof ermöglicht. Dabei werden auch Daten betrachtet, die von externen Anbietern bereitgestellt werden, z. B. zu Tierarznei- und Futtermitteln. Ergebnis des Projektes sind generische semantische Modelle, die Daten unabhängig von der verwendeten syntaktischen Struktur beschreiben und so die einfache Überführung zwischen verschiedenen Repräsentationsformaten erlauben. Außerdem werden pilothafte Softwaremodule, die Datenintegration für eine übergreifende Auswertung und Vernetzung ermöglichen, erstellt. In einer Anforderungsanalyse werden die Strukturen bestehender Standards und Datenquellen untersucht. Auf Basis von Technologien des Semantic Web werden entsprechende Ontologien erstellt, die Relationen zwischen Konzepten formal-maschinenlesbar beschreiben. Ein Konzept für ein Frontend, das die ontologiegestützte Navigation verteilter Datenbestände erlaubt, wird erstellt. Anschließend wird die Anbindung verschiedener Datenquellen realisiert. Die zentrale Softwarekomponente, die Daten eines Betriebes repräsentiert, wird als „virtueller Bauernhof' innerhalb eines entsprechend abgeschotteten Containers gekapselt, die Kommunikation erfolgt mittels Web Services. Demonstratoren zeigen die Möglichkeiten der integrativen Gesamtsicht.

Beteiligte Personen

  • Daniel Martini, Jochen Traunecker

Beteiligte Einrichtungen

  • KTBL Gridsolut

Weitere Informationen

Förderer

  • Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)